Die Forderung der FPÖ nach Live-Übertragungen von Untersuchungsausschüssen im Parlament könnte schon bald umgesetzt werden.

20. November 2025 / 12:39 Uhr

Live-Übertragung aus dem U-Ausschuss: Alle Parteien grundsätzlich dafür

Die Debatte um Live-Übertragungen aus dem Untersuchungsausschuss zur Causa des verstorbenen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek nimmt Fahrt auf. Beim ersten Zusammentreffen des Ausschusses am heutigen Donnerstagmorgen wurden die Akten angefordert, die ersten Befragungen sollen am 14. Jänner starten. Die FPÖ will hier weiter für Transparenz sorgen und setzt sich für Live-Übertragungen ein.

POLITISCHE ANZEIGE des FREIHEITLICHEN PARLAMENTSKLUBS. Weitere Informationen: Transparenzbekanntmachung


Mehrheit für Live-Übertragung möglich

Derzeit sind die Sitzungen nur für Medienvertreter zugänglich. Für eine öffentliche Live-Übertragung bräuchte es jedoch eine Änderung der Verfahrensordnung durch den Nationalrat, und zwar mit einer Zweidrittelmehrheit. Die könnte möglich sein, denn alle Parteien signalisieren grundsätzliche Zustimmung.

Deutsches Modell als Vorbild

FPÖ-Fraktionsführer Christian Hafenecker zeigte sich hoffnungsvoll und berichtete von Kontakten mit dem deutschen Bundestag, wo es entsprechende Regelungen bereits gibt. Das deutsche Modell wird nun als Vorbild geprüft. Auch die ÖVP steht dem Projekt positiv gegenüber, will aber noch “Detailfragen” klären.

SPÖ, Neos und Grüne zeigen sich optimistisch, dass eine Änderung sogar noch während des laufenden Ausschusses erfolgen könnte. Ein parteiübergreifendes Treffen zur Livestream-Frage findet am 4. Dezember statt. Bisher verliefen Gespräche allerdings ergebnislos.

Andere Alternativen im Spiel

Skeptischer äußerte sich der ehemalige Verfahrensrichter Wolfgang Pöschl. Zwar habe er keine Einwände gegen Live-Übertragungen, allerdings sei das Thema nicht ohne Risiken. Bei jeder Frage und Aussage müsse geprüft werden, ob Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Das könne die Verantwortlichen in der Praxis überfordern. Er schlägt zeitnahe Zusammenfassungen der wichtigsten Szenen vor, etwa am Abend oder mehrmals täglich.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

POLITISCHE ANZEIGE des FREIHEITLICHEN PARLAMENTSKLUBS. Weitere Informationen: Transparenzbekanntmachung

Politik aktuell

28.

Nov

12:12 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.