Die Österreicher leiden weiterhin unter der Teuerung, Besserung ist nicht in Sicht. Das weiß man auch bei der Wiener FPÖ, die dieses Thema in einem neuen Video zur Wien-Wahl am 27. April anspricht.
Nepp will Senioren unterstützen
Zwei Pensionisten unterhalten sich am Esstisch über ihre finanziellen Sorgen, die sich dank Bundes- und Stadtregierung (und damit den SPÖ-Politikern Andreas Babler sowie Bürgermeister Michael Ludwig) und deren geplanten Pensions-Kürzungen noch verschärfen werden. Dann wendet die ältere Dame aber ein, dass dies zwar ein Wahnsinn sei – “aber hast du nicht gehört, dass Dominik Nepp uns unterstützt und das Geld wieder zurückgeben wird?”. Schnell wird beiden klar, dass sie den Wiener FPÖ-Obmann Nepp wählen werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWien erwarten “fünf gute Jahre”
Schon am Montag präsentierte man bei den Wiener Freiheitlichen einen ähnlichen Wahlwerbe-Spot, ebenfalls Teil der Kampagne “5 gute Jahre für Wien”, darin geht es um eine syrische Großfamilie in Wien, die monatlich 4.600 Euro Mindestsicherung erhält (unzensuriert berichtete).
Fleißige belohnen, in Not Geratene unterstützen
In dem Video sieht man eine Sekretärin, die sich bei einer mit der syrischen Großfamilie in Wien lebenden Frau erkundigt, ob diese die Mindestsicherung beantragt hätte. Ihr würden 4.600 Euro im Monat zustehen. Als klar wird, dass es sich bei der Angerufenen nicht um “Baria aus Syrien”, sondern um “Maria aus Wien” handelt, die arbeiten geht und Steuern zahlt, teilt die Sekretärin ihr mit, dass es für die Einheimische und ihre Familie nichts gibt. Das Geld sei schon für Syrer und Afghanen reserviert, weil Bürgermeister Michael Ludwig das so wolle. Damit müsse endlich Schluss sein, fordert dann Nepp. Er will jene, “die etwas leisten”, fördern und in Not geratene Österreicher unterstützen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen