Wäre zwischen FPÖ und ÖVP noch ein klares Bekenntnis zu „Deutsch vor Schuleintritt“ im Regierungsprogramm gestanden, so wie es auch die ÖVP im Wahlkampf noch gefordert hat, gibt es jetzt eine 180-Grad-Wende zum massiven Nachteil der gut Deutsch sprechenden Schüler.
Gestern, Mittwoch, hat der Ministerrat nämlich beschlossen, das System der Deutschförderklassen zu reformieren – und zwar dahingehend, dass Schulen ab nächstem Schuljahr nicht mehr gezwungen sind, separate Klassen für Schüler mit Deutschproblemen einzurichten.
FPÖ und ÖVP hatten Gegenteiliges vereinbart
Das ist eine totale Abkehr von dem, was die ÖVP noch im Wahlkampf propagierte und nun stürzt sie das Bildungssystem noch mehr ins Chaos. Im geleakten Regierungsprogramm von FPÖ/ÖVP war vereinbart worden:
Deutsch vor Schuleintritt: Kein Kind soll ohne ausreichende Deutschkenntnisse in die Schule kommen. Dies ist eine Grundvoraussetzung, um Bildungserfolge sicherzustellen und Chancengleichheit zu fördern.
Schüler haben Recht auf beste Bildung
Jetzt die bildungspolitische Wende, die den Notstand an unseren Schulen nur noch verschärft. Ohne Deutsch könne es keine Teilnahme am Regelunterricht geben, sagte FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl. In einer Aussendung meinte er:
Die Aufweichung der Deutschförderklassen ist der völlig falsche Weg. Dadurch wird nur der Lernerfolg der übrigen Schüler beeinträchtigt. Unsere Kinder und jene gut integrierter Zuwanderer, die fließend Deutsch sprechen, haben ein Recht auf die beste Bildung, auf die im Unterricht der Schwerpunkt gelegt werden muss, und nicht auf Schüler mit mangelnden Deutschkenntnissen!
Deutsch wird zur Fremdsprache
Brückl erinnerte daran, dass seit 2019 die Anzahl der aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse außerordentlichen Schüler auf rund 50.000 explodiert sei. Mittlerweile habe jeder vierte und in Wien sogar jeder zweite Schüler Deutsch nicht mehr als Muttersprache. Das sei eine direkte Folge der illegalen Masseneinwanderung, die von den Einheitsparteien über Jahre hinweg zugelassen wurde und durch die Deutsch in unseren Klassenzimmern immer mehr zur Fremdsprache zurückgedrängt werde.
