Der Treppelweg am Wiener Handelskai wurde Anfang Juli zum Schauplatz eines Raubüberfalls mit ausschließlich syrischer Beteiligung. Alle Tatverdächtigen sind mittlerweile ausgeforscht und sitzen in Haft.

21. Oktober 2025 / 15:43 Uhr

Bewaffneter Raubüberfall: Drei Syrer attackierten Landsmänner

Nach einem bewaffneten Raubüberfall Anfang Juli am Wiener Handelskai hat die Polizei drei Tatverdächtige festgenommen. Den Syrern im Alter zwischen 17 und 20 Jahren wird vorgeworfen, zwei andere Syrer mit Messer, Hammer und Pfefferspray angegriffen und beraubt zu haben.

Angegriffene verletzt, Täter geflohen

Laut Polizei hatte sich die Tat am 3. Juli im Bereich der Donaupromenade ereignet. Die Opfer wurden dabei verletzt, konnten aber nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Die mutmaßlichen Täter sollen Wertgegenstände gefordert haben und anschließend geflohen sein.

Intensive Ermittlungen erfolgreich

Im Zuge intensiver Ermittlungen hatte die Kriminalpolizei Aufnahmen aus Überwachungskameras und Daten aus den sozialen Netzwerken ausgewertet. So konnten die drei Asylanten identifiziert werden. Einer der drei jungen Araber stellte sich schließlich selbst der Polizei, die beiden anderen wurden in ihren Unterkünften festgenommen.

Verdächtige in Untersuchungshaft

Alle drei Beschuldigten befinden sich in Untersuchungshaft. Gegen sie wird wegen schweren Raubes ermittelt. Die Ermittlungen zur genauen Tatbeteiligung und zu möglichen weiteren Delikten dauern an. Die Polizei betonte, dass keine Hinweise auf ein politisches oder religiös motiviertes Tatmotiv vorliegen. Weitere Informationen sollen nach Abschluss der Einvernahmen bekanntgegeben werden. Quelle: LPD Wien

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

22.

Okt

14:39 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.