Alice Weidel

AfD-Co-Sprecherin Alice Weidel hat allen Grund zur Freude: Der Erfolgskurs ihrer Partei in Umfragen bleibt ungebrochen.

18. Oktober 2025 / 11:45 Uhr

27 Prozent: AfD immer deutlicher vor Unionsparteien

Der Erfolgskurs der AfD ist weiterhin nicht zu stoppen: Die größte Oppositionspartei im Bundestag erreicht auch in der jüngsten INSA-Umfrage für die Bild am Sonntag einen neuen Höchstwert. Im Sonntagstrend kommt die Partei auf 27 Prozent und liegt damit inzwischen zwei Punkte vor CDU/CSU, die derzeit auf 25 Prozent kommen. Es ist das bereits vierte Mal in Folge, dass die AfD in dieser Erhebung vor der Union liegt.

AfD gewinnt seit letzter Wahl sechs Prozent

Seit der Bundestagswahl 2025 hat die AfD demnach stolze sechs Prozentpunkte hinzugewonnen, während die Union rund drei Punkte verlor. Die SPD bleibt unverändert bei 14 Prozent. Zusammen erreichen die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD derzeit traurige 39 Prozent der Stimmen – deutlich zu wenig für eine Mehrheit im Bundestag. Auch Rot-Rot-Grün, also eine Koalition aus SPD, Linken und Grünen wäre mit 36 Prozent weit von einer parlamentarischen Mehrheit entfernt.

BSW und FDP scheitern

Die Grünen verlieren laut Umfrage einen Punkt und stehen bei elf Prozent. Die Linkspartei liegt ebenfalls bei elf Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und die FDP kommen jeweils auf vier Prozent. Das bedeutet: Zwölf Prozent der Befragten würden derzeit Parteien wählen, die an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würden.

Merz hält an unbeliebter „Brandmauer“ fest

CDU-Chef und Bundeskanzler Friedrich Merz hatte unlängst in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung bekräftigt, dass er an der „Brandmauer“ zur AfD festhalte. Die AfD sei in den nächsten Wahlauseinandersetzungen der Hauptgegner, so der Kanzler. Damit steht er langsam allein da, denn immer mehr Unions-Politiker und Anhänger sprechen sich inzwischen gegen die panische Distanzierung gegenüber der AfD aus.

Eine Zusammenarbeit beider Parteien wird von der Union weiterhin ausgeschlossen. Dabei hätten nach aktueller Umfragelage aber CDU/CSU und AfD gemeinsam eine Mehrheit von 52 Prozent.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

18.

Okt

17:20 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.