Ein Jahr vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern schockiert eine neue Umfrage von Infratest dimap die Altparteien: Die AfD liegt mit 38 Prozent klar vorne und kann damit ihr Ergebnis von 2021 (16,7 Prozent) mehr als verdoppeln. Die SPD unter Ministerpräsidentin Manuela Schwesig kommt nur noch auf 19 Prozent, das ist etwa die Hälfte des letzten Wahlergebnisses. Die AfD hätte damit alleine schon mehr Sitze als die aktuelle rot-rote Landesregierung.
Sechs Fraktionen im Landtag
Die CDU kommt noch auf 13 Prozent und bleibt damit in ihren Umfrage-Ergebnissen stabil. Die Linken können leicht zulegen und erreichen zwölf Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) schafft es auf sieben und die Grünen auf fünf Prozent. Damit wären alle Parteien im neuen Landtag vertreten.
Breite Verlierer-Koalition gegen AfD nötig
Die AfD wäre deutlich stärkste Kraft im Landtag. Alle bisherigen Koalitions-Optionen hätten nach aktuellem Stand keine eigene Mehrheit. Selbst ein Dreierbündnis aus SPD, CDU und Grünen käme rechnerisch nicht auf genügend Sitze. Für die SPD bedeutet dies, dass sie nur durch breite Bündnisse eine Mehrheit erreichen könnte. Ob sich damit in der Praxis auch regieren lässt, steht auf einem anderen Blatt.