Abstimmung Deutschland

Die AfD ist auch in der aktuellen YouGov-Umfrage nicht zu stoppen. Bei den nächsten Wahlen könnte der Sieger also durchaus AfD heißen – ähnlich wie das die FPÖ in Österreich geschafft hat.

17. September 2025 / 19:47 Uhr

27 Prozent: AfD überholt auch in YouGov-Umfrage die Union

Laut der aktuellen YouGov-Sonntagsfrage vom September 2025 liegt die AfD auch in dieser Umfrage erstmals vor der CDU/CSU. Damit erlebt die Partei einen historischen Erfolg, während die Koalition von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) das Vertrauen der Bevölkerung zunehmend verliert.

Außer der AfD kann keine Partei zulegen

Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, käme die AfD auf 27 Prozent der Stimmen. Das sind zwei Prozentpunkte mehr als noch im August. CDU/CSU hingegen fallen auf 26 Prozent und müssen sich erstmals in einer YouGov-Umfrage hinter der AfD einordnen.

Die SPD bleibt abgeschlagen bei 15 Prozent, die Grünen erreichen elf, die Linke neun Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verharrt bei fünf, während die FDP mit vier Prozent weiterhin einigermaßen verzweifelt an der parlamentarischen Hürde kratzt.

Deutsche wollen Reformen beim Bürgergeld

Besonders sichtbar wird die Vertrauenskrise der Regierung in der Debatte um das Bürgergeld. Merz forderte zuletzt Kürzungen von fünf Milliarden Euro, erntete dafür aber heftigen Widerstand aus den eigenen Reihen und von SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas. Mehr als die Hälfte der Deutschen hält das Bürgergeld für unfair. Unter AfD-Wählern sind es fast 70 Prozent, bei Unionswählern knapp zwei Drittel. Auch beim Thema Missbrauch herrscht eine breite Skepsis, denn selbst die Mehrheit der SPD-Anhänger sieht hier ein großes Problem. Fast 70 Prozent der Bevölkerung fordern Bürgergeld-Kürzungen bei Arbeitsverweigerern.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

17.

Sep

19:47 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.