Zwei ÖBB-Garnituren des “Motorturmwagen X534” sollen an die ukrainische Staatsbahn übergeben werden.

5. September 2025 / 18:37 Uhr

Aufklärung gefordert: Österreich schenkt der Ukraine Spezial-Züge

Österreich zeigt sich gegenüber der Ukraine einmal mehr besonders großzügig und hat der dortigen Staatsbahn im Juni zwei Spezialzüge für Bau und Instandhaltung von Oberleitungen übergeben. FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker und Technologiesprecher Gerhard Deimek haben wenig Verständnis für die Entscheidung der Ampel-Regierung und sehen das neue Geschenk für das Kiewer Regime als problematisch. Beide fordern umfassende Aufklärung.

Hohe Kosten und Gefahr für Neutralität

Hafenecker betonte, dass die Übergabe der Züge nicht nur hohe Kosten für die österreichischen Steuerzahler verursache, sondern auch eine militärische Nutzung nicht ausgeschlossen werden könne. Er sieht darin einen möglichen Bruch der österreichischen Neutralität.

Züge wegen Breitspur unbrauchbar für Ukraine

Deimek hat Zweifel daran, dass die beiden österreichischen Spezialzüge überhaupt einsatzfähig sind, weil in dem osteuropäischen Land im Schienenverkehr vor allem Breitspur verwendet wird. Anpassungen an die Gegebenheiten in der Ukraine würden dann möglicherweise ebenfalls von den österreichischen Steuerzahlern getragen werden müssen, was er als „völlig inakzeptabel“ bezeichnete.

Hanke muss Antworten liefern

Die FPÖ fordert von Infrastrukturminister Peter Hanke (SPÖ) detaillierte Auskünfte darüber, ob es sich um einen Einzelfall handelt oder ob es eine Praxis gibt, Fahrzeuge aus staatlichem Besitz an die Ukraine zu übergeben. Eine parlamentarische Anfrage soll deshalb Klarheit schaffen.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

14.

Sep

16:05 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.