Integrationsministerin Simona Mohamsson beklagt die mangelnde Integrationswilligkeit vieler Einwanderer.

7. Juli 2025 / 08:04 Uhr

“Kein Menschenrecht, in Schweden zu leben”: Migranten-Umfrage zur Integrationsfähigkeit

Schwedens Regierung aus Moderaten, Christdemokraten und Liberalen will mehr über die Wertvorstellungen von Migranten wissen. Der Plan: eine groß angelegte Umfrage, die die moralischen, gesellschaftlichen und kulturellen Einstellungen von Menschen mit nicht-westlichem Hintergrund mit denen der schwedischen Gesellschaft vergleicht, wie Integrationsministerin Simona Mohamsson (Liberale) gegenüber der Zeitung Dagens Nyheter erklärte. Denn es gebe kein “Menschenrecht, in Schweden zu leben”.

Studien beweisen Integrationsunwilligkeit

Umfragen der Forschungsgruppe World Values Survey hatten bereits gezeigt, dass viele Migranten mit den Werten der Mehrheitsgesellschaften nicht viel anfangen wollen. Erst nach etwa zehn Jahren hatten sich die Wertvorstellungen zumindest ansatzweise angepasst – “viel zu lang”, wie Mohamsson sagte. Besonders im Hinblick auf die migrantischen Perspektiven auf Homosexualität ist das problematisch, es handle sich um eine “ganze Generation von Mädchen, die nicht entscheiden dürfen, wen sie lieben wollen, oder von Jungen, die sich nicht outen können”.

Rechte Regierung für weniger Einwanderung

Im letzten Jahr war etwa ein Fünftel der Einwohner Schwedens im Ausland geboren, um die Jahrtausendwende waren es “erst” elf Prozent gewesen. Die Regierung von Ministerpräsident Ulf Kristersson (Moderate) war mit dem Versprechen angetreten, sich mehr für die Integration der Fremden und die Bremsung der Masseneinwanderung einzusetzen.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

12.

Jul

10:19 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.