Dass internationale Hilfe auch ohne Geld der Steuerzahler möglich ist, zeigen zwei österreichische Organisationen schon seit vielen Jahren.
Es handelt sich dabei um die Österreich-Paraguay Gesellschaft (OE-PY) und die Österreichische Gesellschaft der Freunde Lateinamerikas (ÖGFLA), die – still und leise, ja fast unbemerkt von der Öffentlichkeit und ohne einen Euro staatliche Förderung – soziale Projekte von Nachfahren österreichischer Auswanderer in Südamerika unterstützen.

OE-PY-Präsident Walter Asperl übergab der „Finanzchefin“ der Schule eine Geldspende.
Löschfahrzeug für Feuerwehr
Wie berichtet, konnte vor einigen Tagen einer Freiwilligen Feuerwehr in Paraguay ein allein durch Spenden finanziertes Löschfahrzeug übergeben werden. Ebenfalls in Paraguay erleichtern OE-PY und ÖGFLA den Unterricht in einer deutschen Schule. Gestern, Montag, übergab OE-PY-Präsident Walter Asperl der Direktorin der Schule Independencia eine Spende, die zum Teil auch vom FPÖ-Nationalratsabgeordneten Christian Hafenecker stammt. Vielen Schülern wird der Besuch der Schule dadurch überhaupt erst ermöglicht.
Nach schlechter Ernte kein Geld für Schule
Die Schule gehört zu drei Auswanderer-Kolonien, die etwa drei Autostunden östlich der Hauptstadt Asunción angesiedelt sind. Beide Vereine, die eine Patenschaft für diese Bildungseinrichtung übernommen haben und diese schon seit zwölf Jahren unterstützen, sprechen von einem Erfolgsmodell. Das Geld wird für Schüler benötigt, wenn sich zum Beispiel Landwirte nach einer schlechten Ernte das Schulgeld nicht leisten können. „Da springen wir ein“, sagt Walter Asperl.
Neues Projekt mit dem Ziel eines Schüleraustauschs
Weiters gelang es nun, eine weitere Zusammenarbeit auf den Weg zu bringen. Das Freiheitliche Bildungsinstitut (FBI) wird die deutsche Schule Independencia im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen internationalen Bildungsarbeit unterstützen. Deren Präsident, FPÖ-Nationalratsabgeordneter Axel Kassegger, betonte dabei die Nachhaltigkeit dieses Projektes: „Es soll keine einmalige Unterstützung sein, sondern eine Kooperation auch mit dem Ziel eines Schüleraustauschs“.
Deutsches Abitur in 13. Schulstufe
In der Schule Independencia werden 200 Schüler von 38 Lehrern unterrichtet. Es gibt zwölf Schulstufen mit paraguayischer Matura, eine 13. Schulstufe bietet die Möglichkeit, das deutsche Abitur zu machen. Nächstes Jahr im April feiert die Schule im „Urwald“ von Paraguay ihr 70-jähriges Bestehen.

Die Schule gehört zu drei Auswanderer-Kolonien, die etwa drei Autostunden östlich der Hauptstadt Asunción angesiedelt sind.
Spenden erbeten
Wer mithelfen möchte, die Projekte zu fördern, kann dies mit einer Spende unter der Kontonummer: IBAN: AT72 12000 10044343639 oder mit Paypal. Diese können steuerlich geltend gemacht werden, da die Österreich-Paraguay Gesellschaft ein spendenbegünstigter Verein gem. § 4a Abs. 2 iVm Abs. 3 EStG 1998 ist (Registriernummer: SO-22969; aus der Überweisung muss Vorname, Name und Geburtsdatum ersichtlich sein).