In vielen Umfragen ist die AfD bereits stärkste Kraft oder zumindest gleichauf mit der Union. In der aktuellen von Forsa durchgeführten RTL/n-tv-Umfrage erreicht die AfD nun sogar 26 Prozent und liegt damit erneut vor CDU und CSU. Die Christdemokraten und Christsozialen kommen nur noch auf 24 Prozent. Ein herber Verlust für die Partei des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz, denn bei der Bundestagswahl im Februar konnten die beiden Schwesterparteien noch 28,5 Prozent holen.
Bei Rot, Dunkelrot und Grün tut sich nicht viel
Die Grünen erreichen zwölf Prozent, einen Prozentpunkt mehr als in der letzten Umfrage, bei der ehemaligen Kanzlerpartei SPD schafft man 14 Prozent, muss einen Prozentpunkt abgeben. Die Linkspartei kommt jetzt auf respektable zehn Prozent (plus ein Prozentpunkt). Bei der Bundestagswahl konnte die Nachfolgepartei der SED 8,8 Prozent der Stimmen auf sich vereinen.
FDP stürzt endgültig ab, BSW stagniert
Lange Zeit hatte man dort unter Genossin Sahra Wagenknecht gelitten, die schließlich eine eigene Partei gründete, um den Linken Wähler streitig zu machen. Wirklich erfolgreich war das nicht, denn das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kommt weiterhin nur auf vier Prozent und würde auch jetzt den Einzug in den Bundestag verpassen. Noch schlechter sieht es nur bei der FDP aus: Bis vor einigen Monaten noch Regierungspartei, sind die Freien Demokraten nun kurz davor, nur noch unter „Sonstige“ geführt zu werden. Bei denen tut sich währenddessen nicht viel – sie landen derzeit zusammen bei sieben Prozent (plus ein Prozentpunkt).