Bargeld

Die Hälfte der Bevölkerung verfügt über keinerlei nennenswerte Rücklagen.

8. Feber 2025 / 19:40 Uhr

Bundesbank-Studie zeigt die Verarmung der breiten Masse

Die gute Nachricht: Das Geldvermögen der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland ist im dritten Quartal 2024 auf 9.004 Milliarden Euro gestiegen. Das zeigt die gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung der Bundesbank.

Immer weniger Rücklagen

Doch wenn man sich die Zahlen genauer ansieht, sieht die Sache anders aus. Denn die vermögendsten zehn Prozent der Haushalte halten mehr als 70 Prozent, die vermögensärmere Hälfte aller Haushalte hat weniger als ein Prozent des Nettogeldvermögens. Die Hälfte der Bevölkerung verfügt über keinerlei nennenswerte Rücklagen, nicht einmal Ersparnisse bei Versicherungen oder Versorgungswerken.

Vor 27 Jahren sah Deutschland noch anders aus. Laut Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hatten die reichsten zehn Prozent 45,1 Prozent des Nettovermögens zur Verfügung, die unteren 50 Prozent immerhin noch 2,9 Prozent. 1993 waren es 41 Prozent beziehungsweise 5,6 Prozent.

Kein Aufschrei

Das bedeutet, dass die oberen zehn Prozent immer mehr Nettogeldvermögen ihr Eigen nennen können, während die Hälfte der Deutschen heute quasi nichts mehr besitzt. Doch selbst die FAZ lässt sich zu der Beschwichtigung hinreißen und schreibt: „Die Hälfte der Bevölkerung hat nichts gespart.“ So kann man es auch nennen.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

31.

Aug

06:27 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.