Demokratisch, kritisch, polemisch und selbstverständlich parteilich

München wird von Jung-Asylantenwelle regelrecht überrollt.

9. Juli 2015 / 18:10 Uhr

Mindestens 10.000 Jung-Asylanten sollen nach München kommen

Die bayrische Landeshauptstadt München stöhnt unter der Asylantenflut. Anfang 2015 rechnete man schon mit 7.000 Jung-Asylanten, jetzt gehen Prognosen sogar davon aus,  dass bis Ende des Jahres mindestens 10.000 sogenannte Jung-Asylanten nach München kommen werden.

Die linksliberale Tageszeitung Münchner Merkur zitierte Münchens Sozialreferentin Brigitte Meier (SPD) sogar mit dem Ausspruch, dass ihr  – angesicht neuen Asylantenflut – " kurz richtig schlecht geworden“ sei.

Die Ankunftszahlen für Jung-Asylwerber bzw. sogenannte unbegleitete Minderjährige sind seit 2013 jedenfalls explodiert. Bereits damals konnte man die 533 Neuzugänge unterbringungstechnisch kaum bewältigen.  Im Folgejahr 2014 war die Landeshauptstadt  bereits mit 2.610  jugendlichen Asylwerbern konfrontiert.

Ankerkinder

Die Neuankömmlinge stammen vor allem aus Afghanistan, Syrien, dem Irak, Somalia und Eritrea. Viele von ihnen sind sogenannte Ankerkinder, die dazu dienen, nach der Erlangung eines Aufenthaltsstatus Eltern, Geschwister und sonstige Familienmitglieder nach Deutschland nachkommen zu lassen.

Das Münchner Jugendamt ist  an allen Ecken und Enden mit dieser Situation überfordert. Es fehlt vor allem an fachlich ausgebildeten Jugendbetreuern, die dem Ansturm Herr werden sollen. 

Mehr zum Thema Asyl im aktuellen Unzensuriert-TV "Asylchaos – Sturm auf Europa"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Voriger / nächster Artikel

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Folge uns auf unserem Telegram-Kanal, um Artikel zu kommentieren und unzensuriert informiert zu bleiben.

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

31.

Mrz

15:00 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Wenn Sie dieses Youtube-Video sehen möchten, müssen Sie die externen YouTube-cookies akzeptieren.

YouTube Datenschutzerklärung