Dieter Bohlen, 71, bekannt als Teil der Musikgruppe „Modern Talking“ und erfolgreicher Geschäftsmann, sprach in einem YouTube-Interview Klartext. „Ich verstehe nicht, was in unserem Land gerade abgeht, wir haben wirtschaftliche Analphabeten am Lenkrad“, sagte der deutsche „Selfmade“-Millionär.
Brandmauer ist linkes Vokabular
CDU und SPD zusammen würden niemals ein Erfolgsteam werden. Am liebsten hätte er Neuwahlen, „aber ich weiß ja, was nachher herauskommt“. Man sei durch die Brandmauer gegenüber der AfD in der politischen Gestaltung gehämmt. Brandmauer wäre eigentlich das Vokabular der Linken gewesen, was die anderen dann aufgenommen hätten „und was ich absolut unverständlich finde“.
Demokratie wurde in Deutschland abgeschafft
Er habe jedenfalls eine andere Auffassung von Demokratie – diese wäre in Deutschland gerade abgeschafft worden. Man sage zu den Leuten, die 26 Prozent der Wählerstimmen haben, dass sie nicht mitmachen dürften in der Regierung. Das mache man völlig falsch.
“Die reden mit Leuten, die viel schlimmer sind als Putin”
Einen schweren Fehler findet Bohlen zudem, dass man mit Wladimir Putin nicht reden möchte. Das koste dem Land günstige Energie. Wörtlich sagte er:
Die (gemeint ist die deutsche Regierung, Anm.) wollen mit Putin nicht reden, sie reden aber mit Leuten, die viel schlimmer sind als er.
“Dem Mittelstand haut man dauernd in die Fresse”
In Deutschland würde man vom Mittelstand leben, „aber man haut ihnen dauernd in die Fresse“. Der ganze Mittelstand leide an der Bürokratie. Man müsse alles unternehmen, um die Leistungsträger im Land zu halten, „aber das wird nix mehr“.
Ihm stehe das ganze Gutmenschengetue „bis hier her“ – „auch der ganze „Woke-Scheiß“. Das sei alles nicht wichtig jetzt. Wichtig ist nur die Frage:
Wie retten wir Deutschland?
Das ganze Interview von Dieter Bohlen können Sie hier sehen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
