Fast eineinhalb Jahre nach dem Schussattentat auf den slowakischen Regierungschef Robert Fico ist der Attentäter heute, Dienstag, zu 21 Jahren Haft verurteilt worden. Dem 72-Jährigen war Terrorismus vorgeworfen worden.
Der Mann hatte am 15. Mai 2024 in der Kleinstadt Handlova mehrere Schüsse auf Fico abgefeuert. Er war unmittelbar nach der Tat festgenommen worden. Fico musste sich nach dem Vorfall zwei Operationen unterziehen und konnte sein Amt zwei Monate lang nicht ausüben.
Entgleisung des ORF-Moderators
Der Vorfall in der Slowakei sorgte im ORF für einen handfesten Skandal. Wie berichtet, fragte der ORF-Moderator im Rahmen eines TV-Duells zwischen der heutigen EU-Abgeordneten Lena Schilling (Grüne) und dem freiheitlichen EU-Abgeordneten Harald Vilimsky die grüne Politikerin allen Ernstes:
Wer ist schuld daran, dass die Stimmung so aufgeladen ist – vielleicht Politiker wie Harald Vilimsky?
“Frage ist eine Frechheit der Sonderklasse”
Vilimsky verwies den ORF-Moderator daraufhin in die Schranken:
Es ist eine Frechheit der Sonderklasse, dass Sie mich mitverantwortlich machen für Mordanschläge, die in der Slowakei produziert worden sind. Allein die Frage ist eine, die ich in aller Deutlichkeit zurückweise. Nein, das können Sie nicht tun, vor allem als ORF können Sie das nicht tun. Das ist in höchstem Maße unanständig, mich für einen Mordanschlag in der Slowakei verantwortlich zu machen. Indem Sie die Frage stellen, insinuieren derartiges und das ist mehr als letztklassig.
Beitrag auf ORF ON nicht abspielbar
Womöglich ging diese Entgleisung des Moderators selbst der Chefetage im ORF zu weit. Denn auf der Plattform ORF ON (früher TVthek) war die Sendung vom 28. Mai 2024 zwar noch einige Zeit vorhanden, wollte man den Beitrag jedoch abspielen, kam der Benutzer auf eine ganz andere Sendung, nämlich auf „aktuell Abend“ auf ORF III. Ob das gewollt war, weil sich der ORF für diese Frage des Moderators genierte, oder nur mit einem technischen Fehler der viel kritisierten Video-Plattform zusammenhängte?


