Schweiz / Luzern

Heute ist der Alpenstaat Schweiz eines der globalisiertesten Länder der Welt – mit all den sich daraus ergebenden Identitäts- und Gesellschaftsproblemen.

9. Oktober 2025 / 18:52 Uhr

Neue Eckartschrift: Ereignisse zwischen Röstigraben und Matterhorn

Die Schweiz gilt als Inbegriff von Neutralität, Alpenidylle und politischer Stabilität. Doch hinter der Postkartenfassade verbirgt sich eine Geschichte voller Überraschungen, Konflikte und Brüche. Das zeigt die neueste Eckartschrift.

Tödlichste Gipfel weltweit

So sind am Matterhorn seit der Erstbesteigung mehr als 600 Bergsteiger umgekommen, und nicht die Schweizer haben die meisten Gipfel ihres Landes bestiegen. Kaum ein anderes Land ist so vielfältig wie die Schweiz: Auf kleinstem Raum zählt man 26 Kantone mit weitgehender Autonomie, vier Amtssprachen sowie unterschiedliche Klimazonen.

Von der Alpingeschichte über den wirtschaftlichen Aufstieg nach dem Zweiten Weltkrieg berichtet Fred Duswald genauso wie von den ethnischen und politischen Spannungsfeldern des Binnenstaates.

Kurzweilige Reise durch die bewegte Geschichte

Die Eckartschrift geht der Frage nach, wie sich die eidgenössischen Bünde und die Befreiungs-Sagen ausgebildet haben, weshalb die religiös gespaltene Eidgenossenschaft in der Reformationszeit nicht zerfallen ist und warum die Schweiz 1648 aus dem Deutschen Reich ausgeschieden ist. Nach der französischen Besetzung und der Helvetischen Republik folgte 1815 die dauerhafte Neutralität.

Der moderne Bundesstaat wurde 1848 gegründet, was die Schweiz zu einer föderalistischen Demokratie mit direktdemokratischen Elementen machte. Viel Raum nimmt in der Eckartschrift die Geschichte des 20. Jahrhunderts ein, als sich die Schweiz geschickt zwischen den Machtblöcken hindurchbewegt hat.

Zwischen Banken und UNO-Sitz

Heute ist der Alpenstaat eines der globalisiertesten Länder der Welt – mit all den sich daraus ergebenden Identitäts- und Gesellschaftsproblemen, der Überfremdung und der wachsenden Kriminalität. Die Eckartschrift führt kenntnisreich und kurzweilig durch Politik, Geschichte, Kultur und Gesellschaft – und macht deutlich, dass die Schweiz weit mehr ist als Schokolade, Käse und Alpenpanorama. Die neueste Eckartschrift können Sie hier bestellen.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

9.

Okt

18:52 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.