Dank der Anfragenserie der FPÖ kommt langsam endlich Klarheit ins Förderungs-Wirrwarr der Bundesregierung. Seit 2020 flossen unzählige Millionen Euro aus Steuergeldern in Vereine für Migration, Integration, “Anti-Rassismus” und “queere” Kultur.
Teure Migrations-Vereine
Einige Organisationen fallen dabei besonders auf: “migrare – Zentrum für Migrantinnen OÖ” kassierte beispielsweise 3.565.829 Euro für mehrsprachige Beratungen in Oberösterreich. “Asylkoordination Österreich” gönnte sich sogar 7.916.086 Euro für Asylunterstützung und Vernetzung. “ZEBRA – Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum” in der Steiermark sicherte sich 1.742.050 Euro für “interkulturelle Therapie” und Arbeitsmarktintegration. Die Interface Wien gem. GmbH, der Spitzenreiter, bekam 15.472.798 Euro für Deutschkurse und Integrationshilfe.
Millionen für “Südwind”
Der kleine Verein “AFRIEUROTEXT” erhielt 183.870 Euro für “afrikanisch-europäischen Kulturaustausch”. “Südwind” kassierte stolze 2.260.695 Euro für “globale Bildung” und “Nachhaltigkeit”. “Qwien” bekam 34.507 Euro für ein Archiv und NS-Gedenkprojekte.
“Kampf gegen Hass im Netz” als lukratives Geschäftsmodell
“LEFÖ” erhielt 6.871.873 Euro für Migrantinnen, besonders Frauenhandels-Opfer. “lobby.16” sicherte sich 457.410 Euro für Bildung und Mentoring der (überaus zahlreichen) “unbegleiteten jungen Flüchtlinge” (UMF). “ZARA” bekam 901.001 Euro für “Anti-Rassismus-Beratungen” und den “Kampf gegen Hass im Netz”.
Justiz und Soziales am teuersten
Damit ergibt sich für die Ausgaben der verschiedenen Ministerien (wegen diversen Umbenennungen in den letzten Jahren teilweise mehrfach unter unterschiedlichen Namen) folgendes Bild:
Ministerium | Summe (EUR) |
---|---|
Bundesministerium für Justiz (BMJ) | 324.572.948 |
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. (BMASG) | 282.640.683 |
Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft, und Forschung (BMFWF) | 127.471.225 |
Bundesministerium für Finanzen (BMF) | 35.110.463 |
Bundesministerin für Europa, Integration und Familie (BMEIF) | 32.285.447 |
Bundesministerium für Inneres (BMI) | 32.262.262 |
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUF) | 29.195.398 |
Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) | 27.414.556 |
Bundeskanzleramt (BKA) | 21.425.281 |
Bundesministerium für Bildung (BMB) | 13.296.915 |
Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) | 11.542.038 |
Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) | 7.036.712 |
Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) | 1.873.086 |
Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) | 559.822 |
Die Basisbudgets der Technischen Universität Wien (TU) und Wirtschaftsuniversität Wien (WU) sind aus der Statistik des Unterrichtsministeriums ausgenommen, weil andere Universitäten nicht abgefragt wurden. Ebenso wurde die Förderung der Grünen Parteiakademie und der Grünen Jugend durch das Bundeskanzleramt nicht mit einbezogen.
Wissen die Ministerien, wer welche NGOs fördert?
Auffällig ist zumindest, dass einige Organisationen es schaffen, von gleich mehreren Ministerien Gelder zu lukrieren – es stellt sich die Frage, ob die verschiedenen Ressorts davon überhaupt wissen.