Am 5. März 2025 nahmen Bundeskanzler Christian Stocker (m.), Vizekanzler Andreas Babler (l.) und Bundesministerin Beate Meinl-Reisinger (r.) am Doorstep vor dem Ministerrat teil.

“Jetzt das Richtige tun”, lautet das Motto der Verlierer-Ampel mit Babler, Stocker und Meinl-Reisinger. Dabei geht es den Österreichern aber immer schlechter.

25. August 2025 / 09:37 Uhr

Nach Defizitverfahren: Verlierer-Ampel stürzt Österreich in den Abgrund

Mit einer Inflationsrate von 3,6 Prozent ist keine Entspannung bei der Teuerung in Sicht, Pensionen werden gekürzt, Steuern erhöht – und jetzt auch noch das: Das von der Verlierer-Ampel als notwendig verkaufte EU-Defizitverfahren trifft die Österreicher mit voller Härte.

Durch das EU-Defizitverfahren (Brüssel bestimmt über unseren Staatshaushalt), das die Freiheitlichen in den Koalitionsgesprächen mit der ÖVP praktisch verhindert hatten, erfolgt die logisch folgende Rating-Herabstufung.

Alle müssen tiefer in die Tasche greifen

Die Folgen sind dramatisch und betreffen wirklich jeden: Wenn der Staat höhere Zinsen zahlen muss, steigen automatisch auch die Kreditkosten für Unternehmen und Familien. Ob Häuslbauer, kleine Betriebe oder Arbeitnehmer, alle werden durch das Defizitverfahren und folglich der Ranking-Abstufung tiefer in die Tasche greifen müssen.

FPÖ hatte davor eindringlich gewarnt

Vor dieser Entwicklung hätten die Freiheitlichen mit aller Deutlichkeit gewarnt, sagte FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz in einer Aussendung. Wörtlich meinte er:

Während die selbsternannten „Staatsmänner“ Stocker, Babler und Meinl-Reisinger weiterhin ihre Polstersessel wärmen, zahlen die hart arbeitenden Österreicher die Zeche!

Österreich liegt wirtschaftlich auf Intensivstation

Laut Schnedlitz sprenge das EU-Defiziverfahren nicht nur den Staatshaushalt, sondern bremse auch das gesamte Wirtschaftswachstum. Besonders besorgniserregend sei auch die Signalwirkung ins Ausland: Eine Ratingsenkung sei ein internationales Warnlicht, eben ein unübersehbares Zeichen, dass Österreich wirtschaftlich auf der Intensivstation liegt. Investoren würden sich zurückziehen, die Finanzmärkte würden nervös werden, und die Instabilität wachse. All das treffe unser Land in einer Phase, „in der wir ohnehin schon Schlusslicht in Europa sind. Jetzt zündet diese Ampel-Regierung auch noch den Turbo nach unten“, so Schnedlitz.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

27.

Aug

19:58 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.