Mit der schwarz-grünen Regierung unter Hendrik Wüst, einem Linksausleger der CDU, ist jeder Zweite unzufrieden.

21. August 2025 / 14:37 Uhr

Blaues Wunder laut Umfragen möglich: CDU vorne, aber AfD gewinnt am meisten dazu

Nordrhein-Westfalen wählt in dreieinhalb Wochen am 14. September neue Kommunalparlamente – und die jüngsten Umfragen zeigen deutliche Verschiebungen.

AfD dürfte sich verdreifachen

Laut einer aktuellen INSA-Erhebung für das Portal Nius liegt die CDU mit 36 Prozent klar in Führung. Die SPD kommt auf 23 Prozent, die Grünen auf zehn Prozent. Deutlich gestärkt zeigt sich die AfD, die mit 15 Prozent ihr Ergebnis von 2020 (fünf Prozent) verdreifachen könnte.

Die FDP liegt mit vier Prozent unter der Sperrmarke, die Linke bei sechs und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und andere Kleinparteien bei jeweils drei Prozent.

Unzufriedenheit mit schwarz-grüner Landesregierung

Gefragt nach der Arbeit der aktuellen schwarz-grünen Landesregierung unter Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) gaben 49 Prozent der Befragten an, unzufrieden zu sein. Nur 41 Prozent zeigten sich zufrieden.

Themen wie Wirtschaft (49 Prozent), Rente (42 Prozent), Einwanderung (41 Prozent) und innere Sicherheit (39 Prozent) gelten derzeit als die drängendsten politischen Herausforderungen.

Rückblick: Landtagswahl 2022

Die letzte Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hatte im Mai 2022 stattgefunden. Damals gewann die CDU mit 35,7 Prozent klar vor der SPD mit 26,7 und den Grünen mit 18,2 Prozent. Die FDP stürzte auf 5,9 Prozent ab. Auf dieser Basis bildete Ministerpräsident Hendrik Wüst eine schwarz-grüne Koalition, die seither das Land regiert.

Bei einer Kanzler-Präferenzfrage schnitt Wüst besser ab als Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), wenngleich viele Befragte beiden skeptisch gegenüberstehen.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

21.

Aug

16:57 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.