In der Nacht zum heutigen Dienstag haben Unbekannte mehrere Fahrzeuge der Bundeswehr in Kassel (Hessen) in Brand gesetzt. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus – vermutlich handelt es sich um einen erneuten linksextremen Anschlag auf die Bundeswehr. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.
Enormer Sachschaden
Wie die Bild berichtet, meldeten Anwohner gegen 3.15 Uhr Flammen auf einem Parkplatz der Bundeswehr. Vier zivile Fahrzeuge brannten vollständig aus. Der Schaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt, verletzt wurde niemand.
Linksextremes Motiv vermutet
Schon kurz nach dem Brand war für die Kasseler Polizei klar, dass es sich nicht um zufällige Sachbeschädigung handelt: Die Fahrzeuge wurden offensichtlich gezielt angezündet, es spricht vieles für ein politisch motiviertes Vorgehen.
Extremismus von Links große Gefahr für Gesellschaft
Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) zeigte sich entsetzt über die Tat. Angriffe auf die Bundeswehr seien Angriffe „auf uns alle“. Die Bundeswehr sei Teil unserer Gesellschaft. Gerade in diesen unruhigen Zeiten sollte allen bewusst sein, dass die Bundeswehr für unsere Sicherheit unverzichtbar sei, so der Minister. Er warnte ausdrücklich vor den Gefahen des Linksextremismus:
Es spricht viel dafür, dass die Angriffe einen linksextremen Hintergrund haben. Insoweit zeigt sich wieder einmal, dass auch der Linksextremismus eine große Gefahr für unsere Sicherheit und unser friedliches Zusammenleben ist.
Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die Angaben zum Brandanschlag im Bereich der Kasseler Marbachshöhe geben können.