Burka-Verbot Dänemark

Wer heute in der Öffentlichkeit in Dänemark Gesichtsschleier wie Burka oder Nikab trägt, muss umgerechnet etwa 134 Euro Strafe zahlen.

10. August 2025 / 20:12 Uhr

Nach Abschiebungen: Burka-Verbot als nächster Schritt für restriktiven Asylkurs

Die restriktive Migrationspolitik in Dänemark zeigte schon bei den unbeirrten Abschiebungen nach Syrien Wirkung – nun hat das sozialdemokratisch regierte Land noch eines draufgesetzt: Seit 1. August gilt ein Burka-Verbot.

Muslime haben kein Recht, die Bedingungen zu diktieren

Wer sich heute in Dänemark verschleiert, zahlt 1.000 Kronen (umgerechnet 134 Euro) Strafe. Burka und Nikab sind in der Öffentlichkeit verboten – das Gesetz wurde Ende Mai beschlossen und geht auf eine Initiative der einwanderungskritischen Dänischen Volkspartei von 2009 zurück. Martin Henriksen sitzt für die Partei im Parlament – seine Aussage zum Verschleierungsverbot:

In unserer Gesellschaft sehen wir einander ins Gesicht und das gilt für alle. Ein Rudel Muslime hat kein Recht, die Bedingungen zu diktieren.

Syrer werden abgeschoben

Dänemark geht seinen harten Migrationskurs also weiter, obwohl die Regierung dafür von UNO, EU und NGOs heftig kritisiert wird. Der restriktive Asylkurs – seit 2019 werden Syrer wieder in ihre Heimat abgeschoben – führte dazu, dass seither hunderte Syrer das Land verlassen haben. Sie ziehen in andere EU-Staaten, die meisten nach Deutschland.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

10.

Aug

20:12 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.