American Eagle / Screenshot

Sydney Sweeney strahlt nicht nur in Hollywood-Filmen, sondern gibt auch für die Jeans-Marke American Eagle ihr bestes Lächeln. Das sorgt nun für Vorwürfe des Rassismus gegen American Eagle durch linke Aktivisten.

1. August 2025 / 13:51 Uhr

Hübsch, weiß und blond ist für linke Aktivisten gleich “Nazi”

Die amerikanische Jeans-Marke American Eagle steht unter medialen Beschuss linker Aktivisten und Mainstream-Medien. Der Marke werden anhand ihres neuesten Werbevideos mit der Hollywood-Schauspielern Sydney Sweeney Rassismus und sogar das Spielen mit dem Gedankengut des Nationalsozialismus vorgeworfen. Die amerikanische Marke gab bis jetzt kein Statement zu den Vorwürfen.

Ein harmloses Wortspiel wird zum Rassismus

Sagt man zu einer hübschen Frau, dass sie gute Gene hat, denken normale Menschen an ein harmloses Kompliment. Für den linken Internet-Mob ist diese Aussage in Verbindung mit einer weißen, blonden Frau ein eindeutiger Fall von Rassismus. Die Werbung verwendet das Wortspiel der beiden im Englischen phonetisch ähnlich klingenden Wörter „Jeans“ und „Genes“, um Sydney Sweeneys gutes Aussehen im besagten Kleidungsstück zu betonen. Für linke Aktivisten reicht dieses Wortspiel, um eine Konnotation mit dem Nationalsozialismus zu ziehen.

 Keine Empörung über die Verhöhnung

Wenn sogenannte linke Kämpfer für die soziale Gerechtigkeit in allem und jedem, was ihrer Ideologie nicht passt, Nazis hineinprojizieren, muss man von einer Verhöhnung ihrer Opfer reden. Der Fakt, dass Mainstream-Medien diese Vorwürfe bezogen auf harmlose Dinge wie Wandern, körperliche Fitness oder sogar Zöpfe bei Mädchen unreflektiert verbreiten, ist erschreckend. Die linken Aktivisten und ihre Komplizen aus den Medien sollten sich die Frage stellen, ob sie mit dieser Praxis nicht das Bild des Nationalsozialismus für die kommenden Generationen verzerren oder sogar in ein besseres Licht rücken. 

Geschichtliche Verzerrung als Folge des linken Aktivismus

Psychologisch bleibt für die Menschen aus dem ganzen medialen Feuer die Verknüpfung einer hübschen jungen Frau mit den Nazis übrig. Wie die Wertung dieser Verknüpfung für geschichtlich Ungeschulte ausfallen könnte, bleibt offen. Es kann von einer positiven Betrachtung bis hin zu Gewalttaten gegenüber weißen Menschen ausfallen. Man erkennt hier klar eine langwierige Agenda seitens linker Aktivisten, allen Menschen mit weißer Hautpigmentierung die Schuld an Verbrechen zu geben, welche Generationen vor ihrer Geburt begangen wurden. Die Aufregung um das Werbevideo des American Eagle ist nur einer der jüngsten Versuche, weiße Menschen in schlechtes Licht zu rücken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

1.

Aug

13:51 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.