Gerald Hauser

EU-Abgeordneter Gerald Hauser (FPÖ) beantragte die Freigabe von Lithium als Nahrungsergänzungsmittel – auch zur Bekämpfung von Demenz.

29. Juli 2025 / 08:30 Uhr

FPÖ-Hauser kämpft in der EU für Freigabe von Lithium als Nahrungsergänzungsmittel

EU-Abgeordneter Gerald Hauser (FPÖ) hat sich als hartnäckiger Kämpfer gegen Corona-Maßnahmen und für Impfopfer einen Namen gemacht – jetzt sorgt er mit der Forderung, Lithium als Nahrungsmittel freizugeben, für Aufsehen.

Risiko von Demenz wird gemindert

Hauser nennt Lithium als lebenswichtiges Spurenelement, das das Risiko von Demenz und vielen weiteren Zivilisationskrankheiten mindern könne. Der EU-Politiker beruft sich dabei auf wissenschaftliche Studien, die belegen würden, dass Menschen, die in Gebieten mit natürlich erhöhten Lithiumwerten im Trinkwasser leben, weniger von Depressionen, Agggressionen oder Suiziden betroffen sind.

Geringe Dosis bereits in Heilwasserquellen

Auf Einladung von Hauser durfte der Molekulargenetiker und Medziner Dr. Michael Nehls im EU-Parlament ein Symposium abhalten und darlegen, wie schon Wissenschaftler vor ihm, dass ein Erwachsener einen Bedarf von einem Milligramm elementares Lithium pro Tag habe. Nehls meinte:

Gleichzeitig gilt Lithium in dieser geringen Tagesdosis, wie sie in vielen Heilwasserquellen in völlig unbedenklichen Trinkmengen zu finden ist, als außerordentlich sicher. Laut der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) wären selbst beim 85-fachen dieser geringen Zufuhrmenge, die jedoch nur medikamentös erreicht wird, keine unerwünschten Wirkungen zu erwarten.

Antrag im EU-Parlament

Lithium ist als essentielles Spurenelement in der Europäischen Union aber verboten. Daher haben Hauser und Christine Anderson (AfD) einen gemeinsamen Antrag im EU-Parlament eingebracht, dieses chemische Element, das bereits in Form seiner Salze ein häufiger Bestandteil von Mineralwasser ist, als Nahrungsmittel anzuerkennen.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

29.

Jul

15:11 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.