Vakzine zerbrochene Flasche

Das Paul-Ehrlich-Institut, zuständig für die Erfassung von Impfnebenwirkungen, hat auch vier Jahre nach Start der Corona-Impfung nur wenige Daten ausgewertet.

5. Juli 2025 / 17:19 Uhr

Warten auf Godot: Paul-Ehrlich-Institut macht keine Angabe zur Datenauswertung

Auch mehr als vier Jahre nach Beginn der Corona-Massenimpfung liegt keine Sicherheitsbewertung der Impfstoffe durch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) vor.

Daten endlich vorhanden

Zwar teilte ein Sprecher des PEI Anfang Juni 2025 mit, dass die lange erwarteten Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) zur Bewertung möglicher Impfnebenwirkungen nun vollständig vorlägen. Wann die Auswertung dieser Daten abgeschlossen und veröffentlicht wird, bleibt jedoch offen.

Gesetzliche Pflicht zur Datenauswertung

Der Gesetzgeber hatte bereits 2020 im Infektionsschutzgesetz (IfSG) eine Pflicht zur Auswertung der KV-Daten für die Impfstoffsicherheitsüberwachung verankert. Dennoch wurde die Auswertung mehrfach verschoben, unter anderem mit Hinweis auf technische und datenschutzrechtliche Schwierigkeiten.

KV-Daten als zentrale Grundlage

Das PEI hatte diese KV-Daten bereits seit Beginn der Impfkampagne mehrfach angefordert, um – wie in internen Schreiben dokumentiert – „suffiziente“ Aussagen zur Sicherheit der Impfstoffe treffen zu können.

Aufgrund der fehlenden nationalen Behandlungsdaten stützte sich das Institut bislang auf internationale Studien, EMA-Dokumente, Herstellerangaben und freiwillige Verdachtsmeldungen.

Untererfassung der Nebenwirkungen

Laut PEI-Daten wurden bis Ende 2024 über 351.000 Verdachtsfälle gemeldet, davon rund 64.000 schwerwiegende und über 3.000 mit tödlichem Ausgang.

Bereits 2022 hatte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig im Zuge des Rechtsstreits um die Impfpflicht für Bundeswehrsoldaten festgestellt, dass wohl eine Untererfassung der Impfnebenwirkungen vorliege. Experten wie der Datenanalyst Tom Lausen und der ehemalige BKK-ProVita-Vorstand Andreas Schöfbeck warnten früh vor einer erheblichen Untererfassung von Impfnebenwirkungen.

Verdacht auf millionenfache Körperverletzung

Auf Nachfrage der Epoch Times kritisierte Lausen, dass das PEI die Impfpräparate von Anfang an für sicher erklärt hatte, ohne die nationalen Behandlungsabrechnungsdaten der KVen zu berücksichtigen. Und weiter:

Wenn die Menschen aber auf Grundlage mangelhafter Informationen zugestimmt hätten, stehe der Verdacht auf millionenfache Körperverletzungen im Raum.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

5.

Jul

19:30 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.