Regenbogenfahne am Rathaus in Innsbruck

Die Regenbogenfahne als Beflaggung auf dem Innsbrucker Rathaus hat nicht nur Befürworter. Ein Tiroler schrieb einen Leserbrief an den Bürgermeister.

22. Mai 2025 / 11:32 Uhr

Leserbrief zur “queeren” Rathausbeflaggung und zur top-informierten Beamtenschaft

Der Tiroler Bernd Stracke schrieb einen Leserbrief an den Innsbrucker Bürgermeister Johannes Anzengruber (Liste “Ja -Jetzt Innsbruck”) bezüglich der Beflaggung des Rathauses mit der Regenbogenfahne:

Als nicht-diverses, nicht-queeres und nicht-gender-fluides Wesen, sondern als – einer gefühlten ausgestoßenen Minderheit angehörender – normalsterblicher Steuerzahler stand ich kürzlich staunend vor dem Innsbrucker Rathaus.

Symbol der “queeren” Bewegung

Das öffentliche Gebäude war zu meiner Verwunderung nicht, wie in besseren Zeiten, mit der rot-weiß-roten österreichischen Fahne oder mit den weiß-roten Tiroler Landesfarben und auch nicht mit dem Innsbrucker Wappen dekoriert. Anstatt dessen zierte die Rathausfront eine „Regenbogenfahne“, die – so sagt zumindest Wikipedia – als „Symbol der queeren Bewegung“ gilt, welche sich „sowohl gegen die Heteronormativität als auch die binäre Geschlechterordnung richtet“.

Tür zum Bürgermeister versperrt

In meiner Wissbegierde fragte ich im Rathaus-Bürgerservice nach dem befremdlichen Beflaggungsgrund. Dort zeigte man sich diesbezüglich ahnungslos, verwies mich aber immerhin an das Büro des Bürgermeisters, Zimmer 2309 beziehungsweise 2311 im zweiten Stock. Die Tür war allerdings – obwohl offizielle Amtsstunde! – versperrt. Keine der drei ausgeschilderten Amtspersonen war anwesend. Einen üblichen geduldheischenden Hinweis „Komme gleich“ vermisste ich.

„Werd’ scho irgendwas zum Feiern sein“

Daraufhin erlaubte ich mir, im Korridor zwei Stadtbedienstete aus ihrer lebhaft-lachenden Konversation zu reißen und sie nach der Bürgermeistervorzimmervertretung zu fragen. Höflich wurde ich in das engere Reich des Stadtoberhauptes dirigiert.

Der dieses allerhöchste Heiligtum bewachende Zerberus erklärte sich, nachdem er seine Kaffeetasse abgestellt hatte, wie zuvor zwei Stockwerke tiefer die Kollegen im Bürgerservice, ebenfalls völlig wissensblank bezüglich des Rathaus-Beflaggungsgrundes. „Werd’ scho irgendwas zum Feiern sein“, mutmaßte der Kaffeegenießer vage. Mein Ansinnen, meine Frage eventuell persönlich dem Herrn Bürgermeister vortragen zu dürfen, beschied er allerdings abschlägig: Herr Anzengruber sei „momentan nicht zu sprechen“.

E-Mail an den Bürgermeister

Die Chefsekretärin hatte da allerdings eine Idee: „Schreiben Sie doch dem Bürgermeister ein Mail”, riet sie mir. Kunstvoll kritzelte mir die findige Dame daraufhin die Koordinaten ihres Chefs, [email protected], auf einen Zettel und reichte ihn mir.

Hiermit leite ich meine Anfrage über diesen Umweg an den geschätzten Herrn Bürgermeister weiter, in der Hoffnung auf eine zeitnahe Antwort, die bestimmt auch manchen anderen Innsbrucker interessieren würde.

Bernd Stracke

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

6.

Jul

10:57 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.