Die “Liste Gaza” (Bild: Wahlplakate zur Nationalratswahl 2024) tritt zur Wien-Wahl nicht mehr an, schickt aber trotzdem eine Kandidatin ins Rennen – für eine andere Migrantenpartei.

10. April 2025 / 14:23 Uhr

Kopftuch-Moslemin der “Liste Gaza” tritt für Migrantenpartei “SÖZ” an

Bei der Nationalratswahl 2024 erreichte die Israel-kritische „Liste Gaza – Stimmen gegen den Völkermord“ in Wien 1,1 Prozent, bundesweit 0,4 Prozent. Bei der kommenden Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl am 27. April wird die Kleinpartei jedoch nicht mehr antreten.

Antizionistin arbeitet als Mittelschullehrerin in Wien

Trotzdem scheint man bei der „Liste Gaza“ weiterhin ins Rathaus zu wollen: Mit Sali Attia tritt ein bekanntes Gesicht der Antizionisten nun für eine andere migrantenfreundliche Partei an, nämlich für die “SÖZ” („Soziales Österreich der Zukunft“). Die Moslemin arbeitet als Mittelschullehrerin in Wien-Favoriten und ist jetzt Spitzenkandidatin der “SÖZ”.

Migranten-Kandidatin verspricht „5 rassismusfreie Jahre“

Attia ist seit Kurzem auch auf Wahlplakaten zu sehen: „Die neue Wiener Bürger*Meisterin (sic!)“ ist auf einem davon zu lesen – zu sehen ist Attia streng eingewickelt mit Kopftuch. Der Slogan, vermutlich in Anspielung auf den FPÖ-Wahlspruch „5 gute Jahre“, lautet: „5 rassismusfreie Jahre“. Auch für die „Liste Gaza“ war Attia bereits angetreten, und zwar bei der letzten Nationalratswahl. Als Spitzenkandidatin stehe sie für eine „gerechte, soziale und zukunftsorientierte Politik“, so die Migrantenpartei, die sich vor allem für die Rechte von Ausländern einsetzt. Wie berichtet, hatte etwa Parteigründer Hakan Gördü unlängst gefordert, das Ramadanfest zum offiziellen Feiertag zu erklären.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

31.

Aug

17:10 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.