Noch keine zwei Wochen im Amt, ist die neue Regierung mit ihrem aufgeblähten Riesen-Kabinett jetzt schon unbeliebt, wie eine Umfrage der Lazarsfeld Gesellschaft für oe24 zeigt. Kein einziges Mitglied der “Ampel” aus ÖVP, SPÖ und Neos hat eine positive Saldobewertung. Der einzige Politiker mit mehr positiven als negativen Bewertungen ist Bundespräsident Alexander Van der Bellen, ihn sehen immerhin noch 36 Prozent positiv und 35 Prozent negativ.
Kanzler und Vize bereits jetzt äußerst unbeliebt
Beate Meinl-Reisinger führt die Beliebtheits-Wertung der Regierungsmitglieder an, die Neos-Chefin und neue Außenministerin ist 29 Prozent der Befragten positiv aufgefallen. Allerdings hat auch sie einen dicken negativen Saldo, 35 Prozent bewerten sie negativ. ÖVP-Bundeskanzler Christian Stocker erreicht 25 Prozent positive und gleich 36 Prozent negative Bewertungen. Damit hat er eine Gesamtbewertung von minus elf Prozent und ist fast so unbeliebt wie sein Stellvertreter: Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) wird nur von 20 Prozent positiv genannt – dem gegenüber stehen allerdings gleich 43 Prozent negative Bewertungen.
Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) und Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) sind noch einigermaßen beliebt: Die Frauenministerin schafft einen Negativ-Saldo von minus drei Prozent, der Wirtschaftsminister minus zwei Prozent. Korinna Schumann (Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) und Anna Sporrer (Justiz) kommen mit minus sechs Prozent ebenfalls auf eine verhältnismäßig gute Bewertung. Unterrichtsminister Christoph Wiederkehr (Neos) erreicht noch minus acht Prozent.
Finanzminister Marterbauer kommt bei Bevölkerung nicht an
Markus Marterbauer ist nicht nur bei der ÖVP unbeliebt: Der linke Arbeiterkammer-Ökonom und neue SPÖ-Finanzminister kommt auf minus 13 Prozent. Einziger Trost für Marterbauer: Innenminister Gerhard Karner und die neue Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm (beide ÖVP) sind mit minus 16 Prozent noch unbeliebter.