Die gotische Kathedrale Notre-Dame ist ein Wahrzeichen von Paris und Identität stiftend – jetzt erstrahlt sie schöner denn je.

7. Dezember 2024 / 08:03 Uhr

Ohne Geld von Staat und Vatikan: Kathedrale Notre-Dame wird wieder eröffnet

Heute Samstag wird das Wahrzeichen von Paris, die Kathedrale Notre-Dame, fünf Jahre und knapp acht Monate nach dem Brand wieder ihre Pforten öffnen.

Bauliche Meisterleistung

Dabei ist bis heute unklar, was den verheerenden Brand am 15. April 2019 ausgelöst hat. Erste Vermutungen gingen von einem missachteten Rauchverbot auf der Baustelle aus. Auch ein Kurzschluss könnte die Katastrophe ausgelöst haben.

Danach musste der Dachstuhl komplett neu geschaffen, der Spitzturm und die Kuppel über der Vierung wiederhergestellt, die Wände vom Ruß befreit, 2.300 Statuen und 8.000 Orgelpfeifen restauriert werden. Die Kathedrale erstrahlt nach der Generalsanierung schöner denn je. Denn durch die Reinigung der Fenster fällt mehr Licht ein, die Wandmalereien wurden gesäubert und das Blattgold poliert.

Wiederaufbau durch Private und Unternehmen

Finanziert wurde diese „Baustelle des Jahrhunderts“ durch Spenden. Fast 850 Millionen Euro wurden gesammelt, mehr als benötigt. 150 Millionen Euro davon werden noch für die Restaurierung der Apsis und der Strebepfeiler verwendet werden.

An der heutigen Wiedereröffnung werden mindestens 35 Staats- und Regierungschefs teilnehmen. Denn die Kathedrale ist im Besitz des französischen Staates, der aber keine finanziellen Mittel zur Brandschadensanierung beigesteuert hat, nicht einen Euro. Auch der Vatikan gab kein Geld. Gespendet haben mehr als 340.000 Privatpersonen und Firmen aus 150 Ländern.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

22.

Jän

19:34 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.